über uns

Das JUKS – Ein Haus für alle Generationen

Eine Einrichtung – viele Funktionen

Das JUKS versteht sich als ein „Zentrum generationsübergreifender Gemeinwesenarbeit“. Im Sommer 1996 wurde eine Konzeption entwickelt, die seine Ziele und Aufgaben klar definiert. Laut dieser Konzeption übernimmt das JUKS sechs zentrale Funktionen:

  1. Kinder- und Jugendzentrum Es bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich zwanglos zu treffen, gemeinsam zu spielen, miteinander zu sprechen oder einfach nur Spaß zu haben
  2. Erwachsenen- und Bildungsarbeit Männer und Frauen können durch verschiedene Angebote aktiv der zunehmenden Vereinsamung entgegenwirken, indem sie gemeinsam Teile ihres Lebens gestalten.
  3. Seniorenarbeit Für Menschen ab 60 schafft das JUKS Gelegenheiten, alte Kontakte zu pflegen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.
  4. Kultur-, Veranstaltungs- und Kommunikationszentrum Mit Konzerten, Kabarettabenden, Theatervorstellungen, Lesungen und Workshops wird die überregionale Bedeutung des JUKS hervorgehoben.
  5. Vereins- und Bürgerhaus Das JUKS ist ein Ort für Vereinsaktivitäten, Familienfeiern, Versammlungen, kulturelle Begegnungen und kann von den Bürgerinnen und Bürgern für vielfältige Veranstaltungen genutzt werden
  6. Gastronomischer Bereich Ergänzend zu den bestehenden Cafés gibt es mit dem Daddys ein professionelles Bistro, das für diverse Anlässe gemietet werden kann.

Das JUKS bietet damit eine breite Palette an Möglichkeiten, die den Zusammenhalt und die Gemeinschaft zwischen Generationen fördern.

Eine kleine JUKS Geschichte

  • Am 28. Februar 1982 wird das JUKS eröffnet. Das ehemalige Jugendhaus soll jetzt ein Haus für alle Schenefelder sein.
  • Der Pädagoge und Soziologe Heinrich Ehbrecht wird 1983 JUKS-Leiter.
  • Unter dem Motto "Kultur im JUKS" wird 1984 eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, bei der sich erstmals junge Künstler präsentieren.
  • JUKS auf zwei Ebenen: Im März 1985 wird die Galerie im ersten Stock eingeweiht.
  • Rolf Barvencik wird neuer JUKS-Chef. Im Juli 1986 bekommt das Haus seinen ersten Computer.
  • 1987 steigt der erste "Schüler-Band-Battle" für Nachwuchsmusiker im JUKS.
  • Zum neuen JUKS-Leiter wird 1989 Jochen Wedekind gewählt.
  • Für ihr Engagement im Seniorenbereich werden Erich Meyer und Irmgard Sen Gupta 1990 mit dem Ehrenpreis der Stadt Schenefeld ausgezeichnet.
  • Während eines neunstündigen Benefizkonzertes kommen 1991 knapp 10.000 Mark zugunsten der UNICEF zusammen. Ulla Krah wird Wedekinds Nachfolgerin.
  • Im Mai 1992 feiert das JUKS seinen zehnten Geburtstag mit einern Drei-Tage-Festprogramm.
  • Das JUKS bietet seit 1994 spezielle Veranstaltungen für Frauen an. JUKS-Leiterin Ulla Krah geht; für sie kommt Kurt Krauß.
  • Mehr als 1500 Besucher aus ganz Deutschland kommen 1995 zum Konzert "Hip Hop en air" in den JUKS-Garten.
  • JUKS-Besucher drehen 1996 ein Video für das Projekt. Für Verkehrssicherheit - gegen Alkohol am Steuer", das von der Polizei landesweit für Schulungszwecke genutzt wird.
  • Zum 15. Geburtstag des JUKS steigt im Sommer 1997 eine dreiwöchige Aktionsreihe in Sachen Konzerte, Kultur und Kreativität.
  • Am 24. August 2002 feierte die Stadt Schenefeld ein Stadtfest anlässlich ihres 30 jährigen Jubiläums, das vom JUKS ausgerichtet und organisiert wurde.
  • 2003 erhält das JUKS, neben einer eigenen Internetseite, einen Anbau mit Büro- und Seminarräumen, neuen Toiletten und dem Daddys-Bistro. Der Garten ist jetzt frei zugänglich.
  • 2014 übernimmt das JUKS die Ausrichtung von Veranstaltungen im Forum Schenefeld.
  • 2016 startet der Umbau, der einen barrierefreien Zugang zum 1. Stock sichert und das JUKS um einen weiteren Anbau erweitert.
  • 2017 wird, nach mehr als 20 Jahren als JUKS-Leiter, Kurt Krauß durch Jörg Wilcke abgelöst. Das erste Schenefelder Entenrennen mit Familienfest findet auf dem Gelände des JUKS statt.
  • Das Bunte Atelier wird 2018 eröffnet.
  • Seit März 2020 veranstaltet das Secondhand-Kaufhaus Glücksgriff in Kooperation mit dem JUKS zweimonatlich das Schenefelder Repair-Café.
  • Mit dem Konzert von „B.B. & The Blues Shacks“ startet 2021 die Zusammenarbeit mit dem Downtown Bluesclub.

JUKS Gebäude

Unsere Bürozeiten

Montag bis Donnerstag
10:00 - 15:00 Uhr

040 830 70 73

barrierefreiheit im JUKS Info
Barrierefreiheit

Wir bieten barrierefreien Zugang zu unseren Veranstaltungen.

Mehr Infos

Der Wochenkalender im JUKS Info
JUKS Wochenkalender

Tägliche Veranstaltungen von montags bis freitags.

Mehr Infos

Der Wochenkalender für Kinder und Jugendliche kinder- & jugendbereich
Wochenkalender des Kinder- und Jugendbereich

Unsere wöchentliche Termine im Kinder- und Jugendbereich.

Mehr Infos

Ticket Vorverkauf im JUKS und Forum Tickets
Ticket Vorverkauf

Tickets für unsere Veranstaltungen können Sie bei unserer Vorverkaufsstelle oder online vorbestellen.

Mehr Infos

Raumvermietung für Veranstaltungen, Seminare oder Partys im JUKS Service
Das JUKS kann man mieten!

Ob Party, Seminar oder Jubiläum, wir bieten für jeden Anlass die entsprechenden Räumlichkeiten.

Mehr Infos

Der Wochenkalender für Kinder & Jugendliche kinder- & jugendbereich
Kinder- und Jugendreisen im JUKS

Wir bieten pädagogisch betreute Reisen und eine Vielfalt von Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche an.

Mehr Infos